Die hier anzuzeigenden Inhalte stammen von einer externen Quelle. Der Dienst setzt sogenannte Cookies ein. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Zustimmung zu den Cookie-Einstellungen des Dienstes «Externe Inhalte» aus der Rubrik «Inhalt von externen Quellen» erforderlich. Februar feierten wir 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz. Eine schöne Auswahl verschiedener Medientipps zu diesem Thema für Gross und Klein:. Texte zum Frauenstimmrecht "Isch das iez s Nötigscht? Janu, hiess es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. Und nun? War's nötig, und hat sich was geändert? Die beiden Journalistinnen Rita Jost und Heidi Kronenberg haben dreissig Autorinnen, Kolumnistinnen und Historikerinnen zwischen 28 und 80 gebeten, ihren Alltag in Bezug auf das Frauenstimmrecht und das Frausein heute zu erforschen - und zu formulieren, was sie erleben, was sie ärgert, freut, herausfordert und anspornt. Entstanden ist eine wilde Mischung aus Texten zum Anstossen. Anstossen auf eine späte Errungenschaft, aber auch Anstoss geben, weiter Ungenügendes anzupacken. Denn in der Küche brodelt und gärt es nach wie vor. Eine Anthologie mit Hirn, Witz und Biss. Mit Texten von Patti Basler, Silvia Binggeli, Elisabeth Bronfen, Ariane von Graffenried, Elisabeth Joris, Nina Kunz, Fatima Moumouni, Angelika Waldis und vielen mehr. Dazu Illustrationen von Nora Ryser. Ein Buch nicht nur für Frauen, zu einem Jubiläum, das sicher kein Grund zum satten Ausruhen ist. Verfügbar in der Stadtbibliothek Baden. Februar stimmten die Schweizer Männer nach mehreren gescheiterten Plebisziten endlich mehrheitlich für das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen. Der Durchbruch kam spät - viel später als in den Nachbarländern - doch der Kampf hatte auch in der Schweiz eine lange Geschichte. Warum dauerte es fast Jahre bis zur politischen Gleichberechtigung? Welche Rolle spielt das Stimmrecht heute für Frauen? Wählen Frauen anders? Wie steht es um die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeit heute? Was wurde erreicht, wo gibt es Handlungsbedarf? Es geht um die Geschichte und Gegenwart, aber vor allem um die Zukunft der Gleichberechtigung - denn es gibt noch immer zu tun! Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen. Ausleihbar als Buch in der Stadtbibliothek Baden und als eBook bei der Date ariane sex auf der couch deutsch. Ungleichheit verstehen: Infografiken und Karten Infografiken und Fakten, die zeigen, wie es wirklich um die Rechte und Chancen der Frauen in unserer Welt steht. Auf einen Blick: Wie leben Frauen weltweit? Wie gross ist die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wirklich? Wo werden Fortschritte gemacht, wo gibt es Probleme? Joni Seagers "Frauenatlas" gibt umfassende Antworten in Infografiken, basierend auf den wichtigsten Studien weltweit. Doppelt so viele Frauen wie Männer können nicht lesen und an dem Verhältnis hat sich über 20 Jahre lang nichts verändert. In Deutschland verdienen Frauen nur 79 Prozent von dem, was Männer bekommen. Sie leisten 4,4 Stunden unbezahlte Haushaltsarbeit pro Tag, Männer 2,7 Stunden. International ist der "Frauenatlas" längst zur wichtigen Institution geworden, in Deutschland wird er dringend gebraucht. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen «Dieses Buch ist ein Weckruf. Aufrüttelnd, wie ein 'Mamaaaa' nachts um drei. Klug, wahr und dringend notwendig. Jede Frau sollte es lesen.
Auch über die beiden RIAS-Wochen in Washington und New York könnte ich seitenlang berichten — doch irgendwo muss einmal Schluss sein. Eine absolut beeindruckende Eigenart der Amerikaner ist dieser Wille und Drang, zu neuen Ufern aufzubrechen. Schöne neue Arbeitswelt. Wie wurde sie zur Femme fatale der Punk-Szene und warum entwickelte sie sich zur rätselumwobenen Sphinx? Wer hart arbeitet, meint Jordan, der kann sich auch etwas leisten.
Das Studium
Die Schauspielausbildung Film ist integrativer Bestandteil des Schauspielstudiums. Wie nehmen wir wahr? Die Diskrepanz zwischen braven Streichen und recht derben Dialogen über Sex zwischen den Freundinnen Violette und Ariane ist gewaltig; so wirkt. Die Filmschauspielausbildung reicht von Grunderfahrungen vor der Kamera, über. Neues und Spannendes über seelische Gesundheit, menschliches Denken, Empfinden und Verhalten. Wie fühlen wir? Warum handeln wir so? Ariane Forster war die Enkelin eines erzkonservativen Zeitungsbesitzers aus Schwaben – und wurde als Ari Up zur legendären Punksängerin.Sie können dafür literarische Texte aus Drama, Prosa oder Lyrik wählen — aber auch Sachtexte und andere Textformen, die z. Er stellt mir das zukunftsweisende ökologische Konzept seines kleinen, mit Platin ausgezeichneten Einkaufszentrums vor. Für Mädchen ab 13 Jahren. Die lange vorher geplante Aktion soll knapp eine Woche dauern und vor allem San Antonios Bürger beruhigen. I think the archiv is broken. Studienbeginn zum Wintersemester Mo. Schöne heile, öffentlich-rechtliche Medienwelt. E-Mail: mathis. Er hat nicht mehr so viele Fans wie unmittelbar nach seiner Wahl. Jetzt sagen Politiker im Fernsehen, dass die Folgen der Krise noch Jahrzehnte spürbar sein könnten. Valentin Thier. Ausleihbar als Buch in der Stadtbibliothek Baden und als eBook bei der Onleihe. Der Täter hatte ein Kind missbraucht, nun wohnt er Tür an Tür mit ihnen. Drei Wochen voller neuer Eindrücke, spannender Meetings und unglaublich netter Menschen sind wie im Fluge vergangen. Fähigkeiten: Contact Improvisation, Yoga, Tanz Modern , Literarisches Schreiben Veröffentlichungen Auswahl »Neid« Siebzehn Kurzgeschichten, Filamakademie Baden-Württemberg »Nagelprobe« Anthologie des Jungen Literaturforums Hessen — Thüringen , , , »Rostschutzmittel« Anthologie des Treffens Junger Autoren »Destillate« Anthologie des Literaturlabor Wolfenbüttel Wenn sie morgens ins Büro stöckeln, haben ihre Gesichter den Ausdruck der farblosen Routine eines langen Berufslebens. Zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die intensive Auseinandersetzung mit neuester Musik. Inszeniert hat sie u. Obama ist in Deutschland. Studierte nach einer Ausbildung zum Buchhändler Literatur- und Theaterwissenschaft an der LMU München. Musikpädagogische Veröffentlichungen zu Neuer Chor- Musik. Nur Arbeit. Sei es durch besagte Werbespots oder durch eine Shake-Hands-Tour, wie sie es nennen, etwa in Junction City. Er war Regieassistent an der Schaubühne am Lehniner Platz. Verfügbar als Buch in Deutsch und Englisch in der Stadtbibliothek Baden und als eBook und eAudio in Englisch bei der Onleihe. Die Autorin schneidet ihr Stück selbst wenn die Zeit knapp ist, hilft der Kameramann. E-Mail: matilda. Daan December 15, pm. Denn an meinem ersten Tag ging es sofort nach der Sendung in den Coffee-Drive-Thru, um dort neben Kaffee auch T-Shirts, Basecaps und Aufkleber des Senders durch Autofenster zu reichen und den Kaffeetrinkern mit auf den Weg zu geben, doch mal New Country 93 einzuschalten. GM ist pleite. Gerade dort ist mir bewusst geworden, du kannst aus der Ferne alles sehen und lesen — erst wenn du dort stehst, wirst du fühlen und begreifen. Die Schattenseiten des privaten Hörfunks in den USA liegen aber ebenso auf der Hand: ein oberflächliches, musikdominiertes Programm mit viel Werbung.