Creado Film, Konstanz; Bayerischer Rundfunk BRMünchen; Arte Deutschland TV, Baden-Baden. Deutsch Geschichte Kunsterziehung Philosophie Politische Bildung. Vorführungen der hier angebotenen Filme können — unter bestimmten Voraussetzungen — auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung. Redaktion Claudia Gladziejewski, Hubert von Spreti, Monika Lobkowicz, Andreas Schreitmüller. Ko-Produktion Creado Film, Konstanz; Bayerischer Rundfunk BRMünchen; Arte Deutschland TV, Baden-Baden. Themen deutsche Geschichte DDR Totalitarismus Anpassung DDR- und Nachwendezeit Diktatur Ethik und Moral Gerechtigkeit Kunst und Politik Schuld und Sühne Staatssicherheit Verrat Widerstand Wiedergutmachung Fächer Deutsch Geschichte Kunsterziehung Philosophie Politische Bildung. Anmeldung und Terminanfrage. Telefon Susanne Guhlke Jana Hornung Susanne Pomerance. Instagram filmernst. Postanschrift FILMERNST — Kinobüro im LIBRA Struveweg 1 Ludwigsfelde-Struveshof.
Dieses entschied, dass es unzulässig sei, die Verdachtsmomente gegen Gröllmann als Tatsachen darzustellen. Jetzt auch nicht. Script Matthias Junge. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, den erfolgreichen Schriftsteller Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die bekannte Theaterschauspielerin Christa-Maria Sieland auszuspionieren. Co-Produzent Dirk Hamm. Am Kern des Films liegt ein Aufmerksammachen auf die Probleme, die ein Regime wie das der DDR aufwirft.
Main navigation
Nils Molitor · Hauptbesetzung · Tyra Misoux · Nina Lee · Sophie Logan. Oberstleutnant. Georg Dreyman · UT. Ulrich Tukur. Prostituierte „Ute“ · Michael Gerber: Zahnarzt Dr. Czimmy · Fabian von Klitzing: Tagesschausprecher · Harald Polzin: Wächter · Sheri Hagen: „Martha“ Martina Gedeck (Christa-Maria Sieland) Ulrich Mühe Gabi Fleming (Prostituierte) Michael Gerber (Zahnarzt) Fabian von Klitzing. Nils Molitor · Drehbuch. Das Sex-Leben der Anderen · Regie. Darsteller:innen. Hauptmann Gerd Wiesler · Sebastian Koch. Christa-Maria Sieland · Ulrich Mühe. Besetzung und Crew · Martina Gedeck.Dieser Artikel wurde am 4. Was ich nicht akzeptieren kann, ist der [ sic! Weshalb dieser europäische Kinohit in Deutschland und nicht in Polen entstand, zeige die Szene, in der Dreyman einfach und unbürokratisch Einsicht in seine Stasi-Akten und den Klarnamen seines Überwachers erhalte. Historisch nicht akkurat ist die von Donnersmarck dargestellte Durchführung des operativen Vorgangs, die in der Stasi-Hierarchie mit ihren inneren Kontrollmechanismen und sehr bürokratischen Aufzeichnungen so nicht möglich gewesen wäre. Schnitt-Assistenz Julie Bargeton. Hinnerk Schönemann. So hätten die beiden ersten MfS-Chefs Wilhelm Zaisser — und Ernst Wollweber — , zwei alte kommunistische Revolutionäre, gegen Parteisekretär Walter Ulbricht opponiert. Bester ausländischer Film. Auf die Verbrechen des DDR-Staats gehe sie nur so weit ein, als dies das Grundmotiv der Handlung, die Wandlung eines Menschen, nicht unterlaufe. An manchen Stellen mache er die Perfidie des Systems erkennbar, doch letztlich scheitere er an billigsten Klischees. Musik-Ausführung Symphonieorchester der Stadt Prag Prag. April ;Jürgen Schreiber: Der Verführungsoffizier. Übrige Stellungnahmen in Deutschland [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Februar in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen. Weil sie die emotionalste Kunstform ist. Deutsch Geschichte Kunsterziehung Philosophie Politische Bildung. Weiterhin Maulkorb für Ulrich Mühe. Als im Jahr die Mauer fällt, beginnt ein anderes Leben. Er spricht der Diktatur die Geschichte ab, damit es besser passt. Hempf-Darsteller Thomas Thieme erinnere an Gert Fröbe. Als PDF herunterladen Druckversion. KG Konstanz. Lola, Bestes Szenenbild. Ulrich Tukur Oberstleutnant Anton Grubitz. Lola in Gold, Bester Spielfilm. Der Charme des Drehbuchs liege in seinem Ernst; es sei gründlichst recherchiert, reich an Pointen und von einer unerbittlichen analytischen Nüchternheit. Sinneswandel von MfS-Mitarbeitern [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Herbert Knaup. Arte Deutschland TV GmbH Baden-Baden.