Kälteleitungen müssen für den Anschluss am Ende gebördelt werden. Hierbei wird über ein spezielles Werkzeug - dem Bördelgerät - die Kupferleitung aufgeweitet und ein Kegel hergestellt. Die Innenfläche dieses Kegels ergibt mit dem Stutzen eine metallische Dichtfläche. Metallische Dichtflächen gelten als sehr dicht, allerdings braucht es dafür hohe Anzugsdrehmomente. Dabei formt sich der Bördel noch leicht um und passt sich ideal an den Stutzen an. Auch wenn oft die Sorge zu lesen ist, dass das Bördeln eine komplizierte Sache ist, ist es wie fest uberwurfmutter bordel kalte recht einfach. Damit es gut gelingt, braucht es aber etwas Übung, das richtige Werkzeug und einiges an Wissen. Dieser Artikel soll dabei unterstützen, dass das Bördeln gut gelingt und man die Qualität eines Bördels auch einschätzen kann. Am Markt weit etabliert sind sogenannte Taumelbördelgeräte. Früher waren sie sehr teuer, heute kommen sie fast alle aus China zu recht günstigen Preisen. Weil man diesen Kegel über eine Spindel eindreht, walzt er sozusagen mit jeder Umdrehung einmal über den kompletten Umfang des Rohres. Diese Walzbewegung ist deutlich sicherer und schonender für das Rohr. Durch die Taumelbewegung dreht der Kegel sich auch mit, was für eine hohe Oberflächenqualität der Bördelinnenfläche sorgt. Insofern rate ich zu einem Taumelbördelgerät. Die Geräte chinesischer Herkunft sehen alle recht ähnlich aus, die Qualität schwankt aber. Leider ist es schwer abzuschätzen, welche Geräte was taugen, hier kann man sich mitunter aber auf etablierte Händler verlassen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kauft z. Preise für Taumelbördelgeräte aus chinesischer Produktion liegen im Bereich zwischen Euro. Mitunter kommen sie im Set mit Entgrater und Rohrschneider. Das Gerät von Rothenberger kostet etwa Euro. Sollte die Achse des Kegels nicht genau mittig stehen, entstehen schiefe Bördel. Hier kann man mitunter etwas ausgleichen durch ein dünnes Blech, was man zwischen Bördelglocke und Bördeleisen seitlich legt. Hier geht es oft nur um Zehntel mm. Wichtig ist neben dem Bördelgerät auch ein guter Rohrschneider und ein Entgrater. Die Entgrater, die den Sets beiligen, sind meist recht einfach, klappt irgendwie, aber könnte besser sein. Mitunter kann man die Innenseite des Rohrs auch mit einem Kegelsenker wie fest uberwurfmutter bordel kalte Akkuschrauber entgraten. Einen guten Entgrater gibts z. Die Rohrschneider funktionieren auch bei preisgünstigen Sets nach meiner Erfahrung recht gut, aber auch hier kann man auf Rothenberger zurückgreifen, wenn man höhere Qualität haben will. Auf jeden Fall muss ein Rohrschneider ordentlich scharf sein, damit das Rohr nicht zerdrückt wird und ein möglichst kleiner Grat entsteht. Damit man das Rohr sauber abschneiden kann, muss das Ende möglichst gerade gebogen werden. Der Rohrschneider wird aufgesetzt und das Schneidrädchen soweit reingedreht, dass es schon leicht aufs Rohr drückt. Nicht zu weit drehen, sonst zerdrückt man das Rohr. Mit diesem leichten Druck dreht man eine Umdrehung. Das Rohr ist so schon leicht angeritzt. Nun wird das Schneidrädchen wieder ein Stück weiter zugestellt, man dreht das Zustellrädchen nur ein wenig weiter, so dass man wieder etwas Druck aufs Rohr bekommt. Dann wieder den Rohrschneider eine Umdrehung ums Rohr drehen.
Mit Abtausteuerungen habe ich schon einies versucht, bin aber noch nicht bei der Weisheit letztem Schluss. Dann dreht man wieder zurück und schraubt dann die Bördelglocke los und nimmt sie vom Bördeleisen. Was macht man bei einer festen Verlötung, wenn einmal die komplette Kältemittelleitung getauscht werden muss? Keine Späne ins Rohr fallen lassen. Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Anfängerfehler wäre, dass man den Drehmomentschlüssel falsch herum angesetzt hat, wo er dann nicht auslöst.
Lassen Sie lieber einen Fachmann ran
Bördel-Überwurfmuttern für Kupferrohre werden für alle Split-Klimageräte benötigt. Klimaanlage mit Bördel und Kupferrohren anschließen, Kupferrohr Bördel selber machen. Split-Klima: Kältemittelleitung an Innengerät festlöten? Rohre und Ventile mittig ausrichten und Überwurfmutter mit dem Drehmomentschlüssel. bördel-kram abschneidet, ein dickeres rohr drüber schiebt und das verlötet. Sie werden für die Verbindungsleitung zwischen Innengerät und Außengerät. Vor dem Bördeln nicht vergessen, die Überwurfmutter aufzuschieben.Mit Abtausteuerungen habe ich schon einies versucht, bin aber noch nicht bei der Weisheit letztem Schluss. Eine Richtung funktioniert besser von den Handbewegunen mit der Zustellung pro Umdrehung. Erste Versuche mit dem Bördelgerät Ein neues Bördelgerät muss man erstmal kennenlernen und kann so auch gleich etwas üben. Grat auf der Rückseite mit kleiner Rundfeile entfernen. Ohne Stickstoff. Sicher nur Notbehelf? Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Hi Wer unbedingt, wie weiter oben beschrieben, eine dieser Kupferleitungen reparieren muss, sollte das Geld für eine ordentliche Verschraubung investieren: Das hört sich nicht schlecht an. Ein paar Hinweise zur Bewertung eines Bördels: Der Klemmbereich des Bördeleisens macht Abdrücke im Rohr, die erstmal nicht problematisch sind. Da gibts also nicht nur so Verschraubungen, sondern auch die gleiche Technik, die dann aber auf einen SAE-Stutzen aufgeschraubt werden kann, ohne bördeln zu müssen. Mehr erfahren. Den Bördel seitlich betrachten von allen Seiten. Deswegen funktioniert die Lötung damit auch ohne Flussmittel. Hat man auf diese Weise ein paar Bördel geübt und auch den genauen Überstand herausgefunden, kann man sich an das Bördeln der endgültigen Kälterohre machen. Zitat von WalterN Wie möchtest du den Sanftanlauf für den Verdichter denn realisieren? Die Rohrschneider funktionieren auch bei preisgünstigen Sets nach meiner Erfahrung recht gut, aber auch hier kann man auf Rothenberger zurückgreifen, wenn man höhere Qualität haben will. Aktuelle Forenbeiträge. Beschreibung: Einbetten von Videos Verarbeitende Firma: Google Inc. Beschreibung Bördel-Überwurfmuttern für Kupferrohre kommen bei Kältemittelleitungen z. Wie wird verhindert, dass der rückwärts zündet? Es kann imho gut sein, dass solche Löt-Schlacken in winzigen Mengen in der Praxis kein nennenswertes Problem sind, und der Fachmann hier schlicht zu perfektionistisch ist!??? Neuer Beitrag. Und wer das nicht täglich macht, wird eine hohe Fehlerquote haben. Die Qualität der Bördel ist dadurch besser als mit einem einfachen Werkzeug. Einerseits ganz dünn auf Stutzen und Bördelinnenseite aufbringen, andererseits ein wenig auf die Rückseite des Bördels. Bei den Temperaturen dort ist auch nicht mit Kondenswasser in den Leitungen zu rechnen. Das Sackloch sorgt dafür, dass die Bördeglocke genau mittig zum Klemmloch des Bördeleisens postioniert wird. Ehe ihr so was als erstes Lötprojekt angeht, seid euch im klaren, das bei einem Fehler die ganze Anlage hin, mindestens aber leer ist. Schickst Du mir die Sourcen oder Link dorthin an ea ät etadar punkt de? Letzte Antwort: bens16 Positiver Nebeneffekt : Nicht so ein dickes Dämmpaket hinterm Gerät falls man nicht direkt durch die Wand geht. Am Markt weit etabliert sind sogenannte Taumelbördelgeräte. Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Ganz so einfach ist das mit der Leistungselektronik leider nicht.