Vielleicht hat jemand eine Idee: Mir ist es zuerst in einem amerikanischen Youtube-Video aufgefallen. Da hat jemand nach Anleitung eine Klimaanlage installiert. Die Bördel sollten nach dieser Anleitung zuerst mit 25 Nm angezogen, dann etwas gelockert und mit 26 Nm ein zweites Mal angezogen werden. Gestern hab ich eine Installanleitung von Kaisai gelesen, da wird dieses Vorgehen auch so beschrieben. Das ist eine eher seltene Vorgehensweise und so richtig verstehe ich den Sinn nicht, warum man nochmal losschraubt und dann nochmal mit höheren Drehmoment nachzieht. Hat jemand eine Erklärung dafür? Loosen the flaring nut slightly, then tighten again. Ganz falsch Hier ist das Video, wo er es auch so macht. Ab 32min. Das Verfahren gibt es bei manchen Radlagern so ähnlich. Auf ein bestimmtes Drehmoment anziehen, Rad paar Umdrehungen drehen, wieder lockern, und wieder auf ein bestimmtes Drehmoment anziehen. So ähnlich habe ich das auch mal beim Zahnriemen eines Automotors gesehen und erscheint mir auch irgendwie sinnig. Aber bei Bördeverbindungen sehe ich den Sinn dahinter auch nicht. Bin gespannt, ob hier noch jemand etwas konstruktives zu dieser Frage sagen kann. Aber ne andere Frage zu dem Video: in schraubt er die Ventile auf und meint, man solle sie nicht mit Kraft bis zum Anschlag öffnen, weil ein O- Ring da drin sei zur Abdichtung. Dazu habe ich auch schon das genaue Gegenteil gehört und bei meinen drei Comfees auch die Ventile mit etwas Kraft bis zum Anschlag geöffnet. Habe wie fest uberwurfmutter bordel so verstanden, dass man dann wohl eine metallische Dichtung bekommt. Hier auf einen O-Ring als dauerhafte Dichtung zu vertrauen kommt mir widersinnig vor, denn über die O-Ringe in Quickconnectoren wird gemeckert, obwohl diese bei Quickconnect nur für wenige Sekunden während des zusammensxhraubens dichten müsssen, bis die metallische Dichtung hergestellt ist. Meine Comfees sind nach vier und fünf Jahren auch noch alle dicht. Genau dieses Video oben hatte mich auch auf diese Methode gebracht. Später hatte ich dann ein Fachvideo unabhängig von Klima zu Bördelverbindungen gesehen, wo erklärt wurde, dass man eine Bördelverbindung nach dem Anziehen nicht mehr bewegen sollte. Ich habe aber auch noch viele Videos zur Klimainstallation geschaut auch aus Amerikaund dieser Kollege war auch der Einzige, der diese Methode empfohlen hat. Ich habe es gelassen. Danke WIN für deine sehr guten Infos. Ich habe mich seit der Wie fest uberwurfmutter bordel der drei Anlagen nicht mehr weiter mit der Materie beschäftigt, aber so wie du das beschreibst mit dem gefederten Ring, bist du ganz klar besser informiert und ich würde bei der nächsten Installation ganz genau nachforschen, wie es bei der vorliegenden Anlage aussieht. Ohne deinen Hinweis hätte ich wahrscheinlich gefühlvoll aber doch mit Kraft angezogen. Da dichtet nix beim rausdrehen am Anschlag. Wenn der Sicherungsring weg ist kann man den Ventileinsatz rausschrauben Achtung, kleines Geschoss. Früher waren wie fest uberwurfmutter bordel zumindest bei Sanyo heute Panasonic öfters ab Werk undicht. Da wurden dann die Messingkappen mit Teflon abgedichtet. Lass es mal gefühlte Nm sein. Ich habe bei meinen Comfees mit mehr Kraft geöffnet. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen mit dem doppelten bis dreifachen Drehmoment. Mit nem feinen Drehmomentschlüssel geht bis wie fest uberwurfmutter bordel Nm habe ich mal versucht, auf die 18 Nm zu ziehen Leitung vom Innengerät wurde natürlich mit einem zweiten Schlüssel festgehalten und das Teil hat einfach nicht ausgelöst und ich hatte schon Angst, da weiter fest zuziehen, weil es schon sehr gut handfest war, und sich nur noch millimeterweise bewegt hat also habe ich es erst mal so gelassen. Dann habe ich zum Test mal auf 10 Nm runtergestellt und auch da hat er nicht ausgelöst. Werden die Leitung wirklich so megafest und mehr als gut handfest angezogen? Verhalten sich gebördelte Verbindungen da anders? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Eigentlich kann ich schon sehr gut abschätzen, wann nach "fest" "ab" kommt, aber hier fehlt mir jegliches Gespür. Mein Gefühl für sowas war auch etwas ungläubig, wie stark man anziehen muss. Ist schon ganz ordentlich. Ich hab mir Doppelnippel und Bördelmuttern besorgt und erstmal geübt. Das muss man erstmal üben und auch den eigenen Drehmomentschlüssel genau prüfen. So als Richtschnur, um zu erkennen, ob grob was falsch läuft: Ziehe zuerst nur soweit an, bis es sich fest anfühlt.
Bördel- versus Kompressionsverschraubungen
Bördel anziehen - lösen - anziehen? - Heizen, Kühlen, Klima, Warmwasser - Akkudoktor Forum Bördel- Überwurfmutter für Kältemittelleitungen ; in vier Größen: 1/4", 3/8", 1/2" und 5/8" ; Empfohlener maximaler Arbeitsdruck (PS): bar ( psig). Rohr ablängen, außen und innen entgraten, Überwurfmutter und Schneidring auf die Leitung stecken, in den Verbinder einführen und verschrauben. Bördel- versus Kompressionsverschraubungen | nuttenkontakt.deIch hatte z. Ich habe mich seit der Installation der drei Anlagen nicht mehr weiter mit der Materie beschäftigt, aber so wie du das beschreibst mit dem gefederten Ring, bist du ganz klar besser informiert und ich würde bei der nächsten Installation ganz genau nachforschen, wie es bei der vorliegenden Anlage aussieht. Aber bei Bördeverbindungen sehe ich den Sinn dahinter auch nicht. Die Schrauben für F-Bördel sind dort nur leicht entgratet im Foto rechts. Der praktische Eurobox-Tisch mit Echtholz von KoMa. In den meisten Fällen handelt es sich bei 4,75 mm Durchmesser um ein MGewinde.
Technische Daten & Maßzeichnung
1/2 Umdre- hung oder wahlweise mit dem Drehmo. © ¨Uberwurfmutter handfest auf den Ver- schraubungsstutzen schrauben. Mutter mit dem Schlüssel 1/4 bis max. Rohr ablängen, außen und innen entgraten, Überwurfmutter und Schneidring auf die Leitung stecken, in den Verbinder einführen und verschrauben. Bördel- und Klemmringverschraubungen sind unterschiedlich aufgebaut, aber beide verwenden eine Überwurfmutter, um die Verbindung festzuziehen. Bördel- Überwurfmutter für Kältemittelleitungen ; in vier Größen: 1/4", 3/8", 1/2" und 5/8" ; Empfohlener maximaler Arbeitsdruck (PS): bar ( psig).Früher waren die zumindest bei Sanyo heute Panasonic öfters ab Werk undicht. Alle Sensoren vom Motor und Abgasstrang erklärt. Mit dem Rohrschneider trennt ihr das defekte Stück heraus. Die dichte Verbindung der Leitungen werden mittels einer Bördelung erreicht, die in einen passenden Dichtsitz gepresst wird. Für unterwegs lohnen sich eher kleine Bördelwerkzeuge mit Handgriff, die nur ein oder zwei Bördelformen können. Wie ihr sicher weiterkommt, wenn eine Bremsleitung beschädigt wurde. Kümmet, dass die Bremsleitungen "früher" aus weichgeglühtem Kupfer bestanden, dass "neuerdings" dafür aber ein "Austauschwerkstoff aus heimischen Rohstoffen" Verwendung finde. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen mit dem doppelten bis dreifachen Drehmoment. Oktober um Im Anschluss habe ich das Bördelgerät von ATE ausprobiert und war sehr zufrieden. Warnung Bremsenteile sind Sicherheitsteile! Aber es gibt im Handel auch CuNiFer-Leitungen, die vergleichsweise weich und in allen Belangen leichter zu verarbeiten und rostfrei sind. Diese Leitungen müssen allerdings noch gebogen werden, was für den Ungeübten leichter gesagt als getan ist! Alles über Kardangelenke. Zukünftige Problemstelle? Die gängigen Bördeltypen. Dabei geht es um die handwerklich einwandfreie, regelkonforme Umsetzung und eine Prüfung auf zugelassenes Material. News Veranstaltungen. So verhindert ihr, dass von dort Luft gezogen wird. Rezept: Reis-Gulasch mit grünen Bohnen im Dutch Oven. Beim Beschaffen der Teile und beim Arbeiten mit Bremsleitungen müsst ihr immer darauf achten, den Typ Bördel zu verwenden, der zu eurem Fahrzeug passt. Bei CuNiFer-Leitungen müssen folgende Informationen vorliegen: Nachweis der allgemeinen Betriebserlaubnis ABE. In der Originalbestückung Anfang kann es allerdings lediglich die veralteten SAE-F-Bördel erzeugen als Vorstufe zum E-Bördel. Was dabei passiert: Das erste Festgefühl hast du, wenn das Kupfer fest aufliegt. Zunächst sollte man mit dem Rohrschneider ein Stück Rohr abschneiden, das ein paar Zentimeter länger als benötigt ist, und eine Seite schon mal bördeln. Neuauflage: Off the Road — Alles was du unterwegs brauchst von Michael Scheler. Letzteres passiert beispielsweise nach Reparaturen an Achsen, bei denen die Leitungen nicht wieder ordentlich an ihren Platz kamen, weil alte, ausgehärtete Halteclipse unbemerkt gebrochen oder die Lagergummis spröde geworden und abgebrochen sind. Lockheed, Girling. Dann mach einen Strich mit Edding auf Bördelmutter und Stutzen. Ich habe zwei davon ausprobiert:. Diese Beschreibung kann Fehler enthalten, Gefahren übersehen, nicht auf Ihren Fall übertragbar sein. Im folgenden Foto sieht man gut die Kuhlen, die sich dadurch neben den Schneiden gebildet haben:. Der Helfer setzt sich auf den Fahrersitz und ihr begebt euch mit einem Bremsleitungsschlüssel zum ersten Radbremszylinder. Die Schrauben für F-Bördel sind dort nur leicht entgratet im Foto rechts.