Eine globale Vernetzung ist für die Profilierung einer wissenschaftlichen Disziplin wie der Germanistik unerlässlich — insbesondere in einem Land wie Australien, aus dessen geostrategischer Lage sich die Selbstverständlichkeit einer starken germanistischen Forschung nicht in gleicher Weise ergibt wie etwa im europäischen Raum. Diesem Erfordernis soll das Australische Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Limbus Rechnung tragen. Jeder Jahrgangsband wird sich auf einen von den Herausgebern bestimmten Themenschwerpunkt konzentrieren, wobei keineswegs nur in Australien tätige Germanisten zu Wort kommen sollen. Ein international besetzter Wissenschaftlicher Beirat steht den Herausgebern des Jahrbuchs unterstützend zur Seite. Members of an institution or university should not login via personal account. Please enter your email address below. We will send you an email with further instructions. You will then be prompted to create a new password for your digital account. Any other use of the work is expressly prohibited and will be prosecuted. Type comment educational book Book Titles Edited Book Journal Issues. Traffic Law Show all. Comparative Politics Show all. Federalism Show all. Various Policy Analyses Show all. Political Culture Show all. Political Communication Show all. Religion Show all. Political Activism Show all. Public Economics and Non-Profit Organisations Show all. Social Management Show all. Economic History Show all. Business Information Systems Show all. IT Industries Show all. Audio- Visual Communication Show all. Media Education Show all. Journalism Show all. History Show all Ancient history Ancient history Show all. Middle Ages Show all. Renaissance Show all. Reformation Show all. Weimar Republic — Show all. Nazi Germany — Show all. History after Show all. History of the European Integration Show all. Regional History Show all. History of Law Show all. History: Overviews Show all. History of Scholarship Show all. Corporate History Show all. Christian Churches Show all.
Sie ist damit Akteurin in einer Entwicklung, die sich seit den er Jahren in unterschiedlichen internationalen, regionalen und lokalen frauenbewegten Kontexten vollzog: Ging es zum einen darum, in einer frauen- und lesbenfeindlichen Gesellschaft Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich als Lesben zu vergemeinschaften, war die feministische Position von der Einsicht getragen, dass auch Lebenszusammenhänge als lesbische Frauen wie die aller Frauen im Patriarchat von Männern gemacht und bestimmt werden. Positionierungen über Hautfarben kam hier noch kaum Bedeutung zu. European Union Law, European Politics europa ethnica integration JEIH Journal of European Integration History OER Osteuropa Recht. Birgit Lang Ed. Und deshalb finde ich es gerade bei zentralen Themen ganz wichtig, dass viele Archive Überlieferungen aufbewahren. Datum übernehmen.
Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag
Johann Albin. Sie war die Tochter des Inhabers und Leiters des Sanatoriums Dr. med. Baudler und dessen Ehefrau Clara Luise geb. Im. Bunde mit den anderen christlichen Balkanvölkern will König. Ich erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe, keine anderen als die angegeben. Theaterstück. D Eine Inszenierung des Thalia Fernsehfassung Radio Bremen, Produktion Klaus Bertram, Bremer Institut für. Ulrike Maria Stuart. Löffler. Maria geb. Baudler. die er die Sympathien der zivilisierten Welt beansprucht.Theory of art Show all. Lehrer waren also neben der Polizei die Gruppe, von der sie wahnsinnige Angst hatten. Hertz — 2. Juni ein Schreiben an Haindorf in Heidelberg, in dem sie ihn tatsächlich siezt. In den er Jahren absolvierte sie ihre vierjährige Gymnastiklehrerinnen-Ausbildung bei Dore Jacobs; ihr auf den Zeitraum bis ausgestelltes Abschlusszeugnis kann nicht korrekt sein kann, sondern muss dem Kaschieren der illegalen Ausbildung gedient haben. Wir thematisierten unsere jeweiligen Positionierungen im historischen Prozess, in der Geschichtsschreibung und -vermittlung: die Zeitzeugin Rita, die zugleich als Archivarin auch eine Historikerin ist und die Historikerin Uta, die zugleich auch eine Zeitzeugin ist, beide jedoch mit vielfältigen Erfahrungen an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen politischen Kontexten. Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies Limbus — Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft. November , dem Tag nach dem Pogrom, ein in der Weimarer Republik sehr angesehenes jüdisches Paar in Essen: Salomon und Anna Heinemann. Doch als sie 27 Jahre alt war, änderte sich mit dem Jugoslawienkrieg alles. You will then be prompted to create a new password for your digital account. Chapter Expand Collapse Authors Page. In der Bundesrepublik brachten Anfang der er Jahre frauenliebende Frauen ihr Begehren an die Öffentlichkeit. Die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen, aber auch die Gelsenkirchener Stadtgesellschaft hat ihr sehr viel zu verdanken. Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies. Und so konnte Rita Kronauer nach dem Abitur ihr Wunschstudium an der Ruhr-Universität Bochum aufnehmen. Die Frage des Lebensunterhalts verschärfte sich damit, und in den folgenden Jahren blieb ihr Leben ein sehr unruhiges Kaleidoskop aus beruflichen Tätigkeiten, zivilgesellschaftlicher Arbeit und erneuter Ausbildung. Weil die Neubelebung der Dorstener Ursulinenschule sich zu lange hinzog, besuchte sie einen sogenannten Förderkurs an einer Recklinghäuser Oberschule und legte im Oktober ihre Abiturprüfung ab. Ob es tiefreligiöse Orthodoxe waren oder genauso strenggläubige Katholiken; Moslems, die ihre eigenen Feste feierten — die Türen waren alle immer offen. In der ersten Instanz verurteilt, gab es jedoch in der zweiten Instanz einen Freispruch, weil die Zeugenaussagen der Polizisten sich als unhaltbar erwiesen. History of Scholarship Show all. Fasia Jansen litt unter einer chronischen Herzinnenhautentzündung. Salomon Heinemann war Syndikus wichtiger Firmen, Justizrat und ein bedeutender Mäzen des Folkwang-Museums. Journalism Show all. Der Nachruf eines guten Freundes hob mit Recht hervor, dass sie die ethische Strenge ihrer Bund-Sozialisation mit Humor und Toleranz zu verbinden wusste. Sino-Tibetan languages Show all.