Ein Brill-Autor werden. Allgemeine Open Access Informationen. Für Autor:innen. Für Wissenschaftliche Gesellschaften. Für Bibliotheken. Open Access Preise. Besondere Produkte. Kataloge, Prospekte und Preislisten. Zugriff auf Brill-Produkte. Über Brill und bordell sommer Geschichte. Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung CSR. Kontaktpersonen im Vertrieb. Bestellen bei Brill. Presse und Rezensionen. Herstellerinformationen: Koninklijke Brill B. Anmeldung E-Mail-Newsletter. Social Media. Allgemeine Ressourcen. Rechte und Genehmigungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Erklärung zur Barrierefreiheit. Titel durchsuchen. Fachgebiete Afrika Studien Amerikanistik Alter Orient und Ägypten Kunstgeschichte Asien-Studien Bibelauslegung Biologie Buchgeschichte und Kartographie Klassische Altertumswissenschaften Pädagogik Geschichte Menschenrechte und Humanitäres Recht Internationales Recht Internationale Beziehungen Judaistik Sprache und Linguistik Biowissenschaften Literatur- und Kulturwissenschaften Medienwissenschaft Nahost- und Islamwissenschaften Musikwissenschaften Philosophie Religionswissenschaften Slavistik und Russistik Sozialwissenschaften Theologie und Christentum. Autor:innen Ein Brill-Autor werden Veröffentlichungsethik Verlagsleitfäden. Anmelden Registrieren. Titel durchsuchen Themengebiete Afrikanistik Internationale Beziehungen Nahost- und Islamwissenschaften Altorientalistik und Ägyptologie Internationales Recht Pädagogik Amerikanistik Judaistik Philosophie Asienwissenschaften Klassische Altertumswissenschaft Religionswissenschaft Bibelauslegung Kunstgeschichte Slawistik und Eurasienkunde Biologie Literatur- und Kulturwissenschaften Sozialwissenschaften Biowissenschaften Medienwissenschaft Sprachen und Linguistik Buchgeschichte und Kartographie Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht Theologie und Christentum Geschichte Musikwissenschaft. Ein Brill-Autor werden Veröffentlichungsethik Verlagsleitfäden. Das KZ-Bordell Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Autor:in: Robert Sommer. Die erste Gesamtdarstellung eines Themas, das bislang weitgehend im Verborgenen geblieben ist: die Zwangsprostitution im Lagersystem der SS. Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Die umfassende Darstellung beschreibt detailliert die Gründe für die Einrichtung der Lagerbordelle, ihre Funktion im System der Konzentrationslager, die Organisation des Bordellbetriebs, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Frauen, die Motive der Bordellbesucher sowie den Ablauf ihrer Besuche. Bordell sommer Translated Description This is the first comprehensive presentation of a topic that has so far remained largely hidden: forced prostitution in the SS camp system. E-Book PDF. Status: Publiziert ISBN: Publikation: 07 Feb Status: Vergriffen ISBN: Publikation: 22 Jul Über Institut einloggen.
Dr. Robert Sommer
KZ-BORDELLE / SEXUELLE ZWANGSARBEIT |Robert Sommer - Kulturwissenschaftler In den jeweiligen Männerlagern waren die Frauen in der Bordellbaracke eingesperrt. Wochentags nach dem Abendappell war das Bordell. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in Nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Published by Ferdinand Schoningh, Paderborn, ISBN. Robert Sommer. Bordell nicht besuchen. Sommer | Das KZ-Bordell | 3. Auflage | | nuttenkontakt.deAltorientalistik und Ägyptologie. Condition: Fine. Status: Vergriffen ISBN: Publikation: 22 Jul View Full Size. Hasse: Das KZ-Bordell von Neuengamme Die Welt,
Kulturwissenschaftler · Autor · Historiker
Das Kz-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in Nationalsozialistischen Konzentrationslagern: Sommer, Robert: nuttenkontakt.de: Books. Published by Ferdinand Schoningh, Paderborn, ISBN. In den jeweiligen Männerlagern waren die Frauen in der Bordellbaracke eingesperrt. Wochentags nach dem Abendappell war das Bordell. Bordell nicht besuchen. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in Nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Robert Sommer.Das KZ-Bordell. Hersteller Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Lettland im Zweiten Weltkrieg. Seller: Volker Ziesing , Emmingen-Liptingen, Germany 2-star seller Seller rating 2 out of 5 stars. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern Sommer, Robert. Zurücksetzen Speichern. Das Problem war jedoch, dass die Produktivität angesichts der katastrophalen Lebensbedingungen und der permanenten Gewalt viel zu gering war. Sein grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens. So leistet seine im Juni erscheinende Dissertation erstmals eine umfassende wissenschaftliche Übersicht dieser "besonders perfiden Form der Gewalt in den KZ". Contact seller. Im Falle einer Schwangerschaft zwang die SS die Frau zur Abtreibung. Convert currency. Stock Image. Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Bitte geben Sie eine valide E-Mail ein. Über Institut einloggen. Ein Brill-Autor werden. Preisangaben inkl. Jüdischen Männern und sowjetischen Kriegsgefangenen war der Bordellbesuch streng verboten. Zahl der Opfer und Angaben zu Herkunft, Haftgrund und Alter als PDF Dissertation Zum Thema Sex-Zwangsarbeit hat Robert Sommer bei Prof. Über Brill und seine Geschichte. Seiten: — Seine Doktorarbeit wurde im Schöningh-Verlag veröffentlicht und liegt in der zweiten Auflage vor. Social Media. Nicht zuletzt deshalb, weil die weiblichen Häftlinge nach ihrer Befreiung aus Scham darüber geschwiegen hatten. In den Warenkorb 4-Wochen-Test bestellen. Das Passwort muss mind. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Search results for Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistis Hardcover , 3. Seiten: 87— Titel durchsuchen Themengebiete Afrikanistik Internationale Beziehungen Nahost- und Islamwissenschaften Altorientalistik und Ägyptologie Internationales Recht Pädagogik Amerikanistik Judaistik Philosophie Asienwissenschaften Klassische Altertumswissenschaft Religionswissenschaft Bibelauslegung Kunstgeschichte Slawistik und Eurasienkunde Biologie Literatur- und Kulturwissenschaften Sozialwissenschaften Biowissenschaften Medienwissenschaft Sprachen und Linguistik Buchgeschichte und Kartographie Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht Theologie und Christentum Geschichte Musikwissenschaft. Kontaktpersonen im Vertrieb. Ressourcen-Center Allgemeine Ressourcen Für Autor:innen Für Bibliotheken Rechte und Genehmigungen FAQ. Mareike Fallet, Simone Kaiser: "Hauptsache du überlebst" Der Spiegel, Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens.