Wenn Sie ein Prostitutionsgewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Dies gilt auch, wenn sich lediglich aus den Umständen ergibt, betriebsgenehmigung bordell zu den vermittelten Dienstleistungen auch sexuelle Handlungen gehören. Die Erlaubnis kann befristet und mit Nebenbestimmungen Auflagen versehen werden. Die Erlaubnis für das Bereitstellen eines Prostitutionsfahrzeugs ist auf höchstens drei Jahre zu befristen und kann auf Antrag verlängert werden. Wer sein Prostitutionsgewerbe durch einen Stellvertreter betreiben will, benötigt hierfür zusätzlich eine Stellvertretungserlaubnis. Beachten Sie, dass neben der Erlaubnispflicht für das Prostitutionsgewerbe weitere Erlaubnis- oder Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften, insbesondere nach den Vorschriften des Gaststätten- Gewerbe- Bau- Wasser- oder Immissionsschutzrechts, bestehen. Die antragsstellende Person muss das Lebensjahr vollendet haben. Wer ein Prostitutionsgewerbe betreiben möchte, muss sich einer Zuverlässigkeitsprüfung durch die zuständige Behörde unterziehen. Für die für Prostitutionsveranstaltungen genutzten Räume gelten die Mindestanforderungen für Prostitutionsstätten entsprechend. Hinweis Stellvertretererlaubnis: Sofern Ihr Prostitutionsgewerbe durch eine als Stellvertretung eingesetzte Person betrieben werden soll, bedarf es hierzu einer gesonderten Erlaubnis und Zuverlässigkeitsprüfung. Betriebsgenehmigung bordell zuständigen Behörde obliegen umfassende Überwachungsrechte. Das Nichtbeachten der Erlaubnispflicht kann entsprechend rechtlich geahndet werden. Auch kann eine Erlaubnis zur Sondernutzung öffentlicher Wegeflächen erforderlich sein. Bevor Sie den Betrieb aufnehmen, müssen Sie über eine entsprechende Erlaubnis verfügen. Eine rechtzeitige Antragstellung ist daher erforderlich. Sofern Sie Personen beschäftigen möchten, die eine Stellvertretungs- Leitungs- oder Beaufsichtigungsfunktion übernehmen, sind diese vor Aufnahme der Tätigkeit ebenfalls der zuständigen Behörde anzuzeigen. Diese Funktionen unterliegen einer Zuverlässigkeitsprüfung. Wenn Sie ein Prostitutionsgewerbe betreiben wollen, müssen Sie eine Erlaubnis beantragen: Betriebsgenehmigung bordell stellen bei der zuständigen Stelle einen Antrag und fügen alle erforderlichen Unterlagenund Nachweise bei. Die eingereichten Unterlagen werden auf Vollständigkeit und Schlüssigkeit geprüft. Gegebenenfalls werden Unterlagen nachgefordert. Bei Bedarf wird ein persönliches Gespräch vereinbart. Wenn Sie den Antrag gestellt haben und alle Unterlagen vollständig vorliegen, prüft die zuständige Stelle, ob Sie alle Voraussetzungen für die Erteilung der beantragten Erlaubnis erfüllen. Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie die Erlaubnis. Erst wenn Sie die Erlaubnis erhalten haben, dürfen Sie das Gewerbe Prostitutionsgewerbe aufnehmen. Liegen die Voraussetzungen nicht vor, ergeht ein Ablehnungsbescheid. Es handelt sich um eine Rahmengebühr nach der Gebührenordnung für Amtshandlungen nach dem Prostituiertenschutzgesetz, hinzu kommen Zustellungsauslagen. Anmeldungs- und Beratungsgespräche sind derzeit nur mit Termin möglich. Suchwörter: Prostitutionsgewerbe Prostitutionsstätten Prostitutionsfahrzeuge Prostitutionsveranstaltungen Prostitutionsvermittlung Menschenhandel Anmeldung Prostitutionsgewerbe Erlaubnis zum Betriebsgenehmigung bordell eines Prostitutionsgewerbe Escort Service. Sozialbehörde Erlaubnis für ein Prostitutionsgewerbe beantragen Wenn Sie einen Prostitutionsgewerbe Prostitutionsstätte, Prostitutionsvermittlung, Prostitutionsfahrzeug, Prostitutionsveranstaltung betreiben möchten, benötigen Sie hierfür eine Erlaubnis. DE EN. Beschreibung der Leistung Wenn Sie ein Prostitutionsgewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Informationen Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise. Voraussetzungen Die antragsstellende Person muss das Fristen Bevor Sie den Betrieb aufnehmen, müssen Sie über eine entsprechende Erlaubnis verfügen.
Hier sind einige Beispiele: Geburtsurkunde Sie möchten heiraten und benötigen eine Geburtsurkunde. Der behördlichen Willkür sind damit wohl Tür und Tor geöffnet. Das ist in diesem Fall Wunstorf. Bearbeitungsdauer Abhängig vom Prüfungsaufwand einige Tage bis wenige Wochen nach Vorlage aller Unterlagen. Im folgenden die Pflichten für Betreiber nach dem ProstSchG im originalen Wortlaut:. Neben steuerlichen Aufzeichnungspflichten hat der Betreiber auch nach dem Prostituiertenschutzgesetz umfangreiche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten.
Weiterführende Links
☐ Sonstiger Nachweis3. Entgegen den Empfehlungen des Bund- Länderausschusses wird Prostituierten die Möglichkeit eingeräumt, freiwillig eine Gewerbeanmeldung als Prostituierte zu. Ein Prostitutionsgewerbe ist ein Betrieb. Wenn Sie ein Prostitutionsgewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die gesundheitliche Beratung und. bereits vor dem ein Prostitutionsgewerbe betrieben wurde. Die Anmelde- und Beratungspflicht gilt ausnahmslos für alle Menschen, die sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt erbringen. ☐ Eine Kopie der Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO liegt anbei.Geschäftsfähigkeit des Antragstellers. Informationsstand Aber ein Recht darauf besteht nicht. Seit Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes am 1. Durch das Gesetz nicht geklärt ist, ob bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift ein solche Vereinbarung null und nichtig ist, oder aber der Betreiber dadurch eine Ordnungswidrigkeit begeht. Fester Link Deeplink Der nachfolgende Link stellt eine dauerhafte Verküpfung zum Inhalt der Seite her: Die Kurz-URL dazu lautet: Link verkürzen Lesezeichen erstellen. Die eingereichten Unterlagen werden auf Vollständigkeit und Schlüssigkeit geprüft. Wer in Deutschland der Prostitution nachgeht, ist verpflichtet, sich behördlich anzumelden und sich vorher gesundheitlich beraten zu lassen. Eine rechtzeitige Antragstellung ist erforderlich. Dies gilt auch, wenn sich lediglich aus den Umständen ergibt, dass zu den vermittelten Dienstleistungen auch sexuelle Handlungen gehören. Bis zum 1. Welcher Ort ist einzugeben? Die örtliche Lage darf auch nicht Gefahren oder sonstige erhebliche Nachteile oder Belästigungen für die Allgemeinheit befürchten lassen Was auch immer das sein mag…. Sofern Sie Personen beschäftigen möchten, die eine Stellvertretungs-, Leitungs- oder Beaufsichtigungsfunktion übernehmen, sind diese vor Aufnahme der Tätigkeit ebenfalls der zuständigen Behörde anzuzeigen. Das ist in diesem Fall Wunstorf. Verfahrensablauf Wenn Sie den Antrag gestellt haben und alle Unterlagen vollständig vorliegen, prüft die zuständige Stelle, ob Sie alle Voraussetzungen für die Erteilung der beantragten Erlaubnis erfüllen. Gegebenenfalls werden Unterlagen nachgefordert. Das Prostituiertenschutzgesetz sieht sehr umfassende Pflichten für Betreiber vor. Im folgenden die Pflichten für Betreiber nach dem ProstSchG im originalen Wortlaut:. Welche Fristen muss ich beachten? Neben steuerlichen Aufzeichnungspflichten hat der Betreiber auch nach dem Prostituiertenschutzgesetz umfangreiche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten. Sozialbehörde Erlaubnis für ein Prostitutionsgewerbe beantragen Wenn Sie einen Prostitutionsgewerbe Prostitutionsstätte, Prostitutionsvermittlung, Prostitutionsfahrzeug, Prostitutionsveranstaltung betreiben möchten, benötigen Sie hierfür eine Erlaubnis. Welche Gebühren fallen an? Welche Unterlagen werden benötigt? Der zuständigen Behörde obliegen umfassende Überwachungsrechte. Andernfalls ergeht ein Ablehnungsbescheid. Kopien der mit den Prostituierten geschlossenen Vereinbarungen. Beachten Sie, dass neben der Erlaubnispflicht für das Prostitutionsgewerbe weitere Erlaubnis- oder Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften, insbesondere nach den Vorschriften des Gaststätten-, Gewerbe-, Bau-, Wasser- oder Immissionsschutzrechts, bestehen. Dauer Abhängig vom Prüfungsaufwand Gebühren Es handelt sich um eine Rahmengebühr nach der Gebührenordnung für Amtshandlungen nach dem Prostituiertenschutzgesetz, hinzu kommen Zustellungsauslagen. Für Erlaubnis Prostitutionsfahrzeug zusätzlich:. Dem Antrag sind beizufügen: das Betriebskonzept, die weiteren erforderlichen Unterlagen und Angaben zum Nachweis des Vorliegens der Erlaubnisvoraussetzungen sowie bei einer natürlichen Person Name, Geburtsdatum und Anschrift derjenigen Person, für die die Erlaubnis beantragt wird, oder bei einer juristischen Person oder Personenvereinigung deren Firma, Anschrift, Nummer des Registerblattes im Handelsregister sowie deren Sitz. Die Behörde kann auch diesen Auflagen erteilen.