To browse Academia. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik. Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher wird in dieser innovativen Biografie als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um vorgestellt. Der Band zeichnet nach, wie die radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen adressierte und mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten herausforderte. Jahrhundert zum bevorzugten Symbol dieser Differenz in der Gleichheit. Untrennbar verknüpft mit der Entwicklungsdynamik moderner Gesellschaften ist die Nationalstaatsidee, die im Laufe des Jahrhunderts zusehends zur einzigen Legitimation von Staatlichkeit geriet und jenen Widerspruch hervorbrachte, dass ethnische Homogenität zugleich vorausgesetzt wurde und hergestellt werden musste. Während der Deutsche Ostmarkenverein die Germanisierungspolitik der Regierung gegen die polnischsprachige Bevölkerung boston politikerin biografie prostituierte 1900 und vorantrieb, Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 221, Modern Women, the New World and the Old Continent. Käthe Schirmacher and her Travels Within the Network of the Women's Movement. Taking the example of the German feminist activist Käthe Schirmacherthe article explores the signi cance of travel practices for political movements and argues for greater dialogue between travel studies and research on social movements. It demonstrates the growing mobility within European and North American women's movements at the end of the 19th century and argues that the internationalization of political and social movements at the turn of the century generated a new type of travelling activist. In the s, the young Käthe Schirmacher, who was born in Danzig, had studied in Paris, worked as a teacher in England and had obtained her doctorate as one of the rst German women in Zurich, became an important protagonist in the emerging international network of the radical women's movement. Having to support herself, she made a profession out of her feminist activism. As a journalist and author of books on women's movement issues she regularly travelled around Europe as a speaker for local feminist organisations -a practice which was politically e ective as well as rewarding. It analyses the textual strategies as well as the racist undertones by which she portrayed the US women's movement and its much-admired protagonists, and invented herself as a "modern woman" who cooperated with these feminist heroes. Seit wird von der österreichischen Ministerin für Frauenangelegenheiten Johanna Dohnal ein Staatspreis für Frauenforschung, benannt nach Käthe Leichter, verliehen. Während boston politikerin biografie prostituierte 1900 autoritären christlichen Ständestaates seit war sie illegal politisch aktiv. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März wurde sie im April verhaftet, in das KZ Ravensbrück deportiert und im Februar auf einem Weitertransport ermordet. Diese kurze Skizze benennt, welche Facetten ihres Lebenswegs nach in Gedenkartikeln und Gedenksendungen tradiert wurden: die antifaschistische "aktive mutige Kämpferin" und "glühende Sozialistin". Ihre Ehe und die beiden Söhne gestatteten, ihr überliefertes Lebensbild mit der gleichzeitig berufstätigen "gutc n " und "vorbildlichen Gattin und Mutter" abzurunden. Ihr Leben und Sterben tangiert jedoch mehr. Käthe Leichter stammte aus einer jüdischen bürgerlich-liberalen Familie, vertrat linksextreme Positionen und war eine "Frau Doktor"-Faktoren, die ihr Engagement innerhalb der Organisationen der Arbeiterbewegung mit Vorurteilen gegen die Trias jüdisch-intellektuell-weiblich begleiteten. Obwohl sie nie ein politisches Mandat oder eine führende Position in der SDAPÖ innehatte-Anfang der 30er Jahre wird nach Intervention prominenter Sozialdemokraten nicht sie für einen der frei gewordenen Frauensitze nominiert, sondern zwei junge, politisch noch unerfahrene nichtjüdische Arbeiterinnen. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 26. Taking the example of the remarkable political career of Emmy Stradal, a political newcomer at the beginning of the First Austrian Republic who became an active and effective member of the Austrian parliament for the Pan-German People's Party between andthis article investigates the emerging political culture of the country built out of the remains of the Habsburg Empire after It suggests that, while the whole interwar period has to be seen from the perspective of the destruction of democracy in the s, the early s can also be analysed as a period of opening up and searching for new political forms, as the existing parties had to adjust to both the altered position of the parliament and women's suffrage. The first part of the paper looks into Emmy Stradal's personal development as the middle-class wife of a senior government official and mother of four children and investigates her proto-feminist opinions, which were expressed in unpublished literary works and drew heavily on Nietzschean philosophy. The second part focuses on her political career within the Pan-German People's Party whose racial ideology of the Volksgemeinschaft combined aggressive anti-Semitism with the demand for Austrian union with Germany. It shows how Emmy Stradal tried to build alliances with women from other parties and sought to legitimise her demands for better funding of girl's education within the context of her party's anti-Semitic ideology. Key Words: Emmy Stradal, German nationalism, anti-Semitism, Pan-German People's Party, Austria, politics, girls' education, women's movement. Rombach ISBN Der Band »Von der Spätaufklärung zur Badischen Revolution« behandelt die badische Literatur der ersten Hälfte des Jahrhunderts mit all ihren Facetten. Bedeutende, aber heute weitgehend vergessene Autoren und zu wenig beachtete Schriftsteller wie Joseph von Auffenberg und Karl Spindler sind wieder zu entdecken. Werke weiterer Boston politikerin biografie prostituierte 1900 werden erstmals wissenschaftlich erschlossen, dazu gehören Alexander von Dusch, Johann Ludwig Ewald und Karl Friedrich Schimper. Vernachlässigte Formen und Gattungen wie die populäre und politische Lieddichtung kommen ebenso zur Sprache wie die Dialektdichtung und die Kirchenmusik der Zeit. Damit liegt ein umfassendes Kompendium zur badischen Literatur vor. Log in with Facebook Log in with Google. Remember me on this computer. Enter the email address you signed up with and we'll email you a reset link. Need an account? Click here to sign up. Boston politikerin biografie prostituierte 1900 und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik Elisa Heinrich Johanna Gehmacher.
Hedwig Dohm schrieb ab Mitte der er Jahre vorrangig eine Reihe von Lustspielen, Novellen und Romanen. Links hinzufügen. Von den Nazi-Behörden wurde Hinrike Friedrichs nach aber die kleine Rente aus dem Vermögen Hirschfelds verweigert. Im Kanon des modernen angloamerikanischen Universitätsromans nach entwickelte sich ein verstärktes Interesse an der avantgardistischen psychologischen Erzählhaltung des Woolfschen Werks sowie dessen gesellschaftskritischen und sprachwissenschaftlichen Gehalts. Die Frauen hatten als soziale Gruppe seit der Mitte des Jahrhunderts eine erstaunliche progressive Entwicklung durchgemacht. Überliefert ist auch, dass Hirschfeld Margarete Dost bestimmte, den bulgarischen Transvestiten Michael Dimitroff beim Einkauf seiner Frauenkleider in Berlin zu begleiten und zu beraten, was dieser sehr bedauerte — er wäre lieber mit Adelheid Schulz einkaufen gegangen.
Related papers
Schröder, Hannelore (): Die Frau ist frei geboren. Vogel, Ursula (). Deutschlands und in allen Verzeichnissen bekannter. Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher () wird in dieser innovativen Biografie als eine exemplarische. In der Zeit der Weimarer Republik war Adele Schreiber eine der bekanntesten Frauen. Bd. 1I: bis München. Kategorie 3: Antizipierte Fremdwahrnehmung – als Politikerin oder Frau. Texte zur Frauene- manzipation. Danach gefragt, ob sich Frau L eher als Frau denn als Politikerin wahrgenommen fühlt.Es war in der Zeit um und da sah eine Dame so nicht aus. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft Beiträge zur Sexualforschung, Key, Ellen : Persönlichkeit und Schönheit in ihren gesellschaftlichen und geselligen Wirkungen. Key, Ellen : Als ich das erste Mal Franziska Mann traf, in: Franziska Mann. Kirchhoff, Auguste : Internationale Konferenz für Geburtenregelung in Zürich. Albrecht, Berty. Einige Frauen, die sich für die Sklavenbefreiung eingesetzt hatten und öffentlich auftreten wollten, wurden daran gehindert, weil sie Frauen waren. Wegen des obszönen Inhalts fanden sie auch keinen anderen Drucker, der die Verantwortung für den Text übernommen hätte. Man experimentierte auch mit unterschiedlichen Formen der Werbung und der Tür-zu-Tür-Kampagnen. Helm, Inge : Gelebte Emanzipation. Das Buch wurde ein Verkaufserfolg, brachte der Autorin Anerkennung in der literarischen Avantgardeszene und Einladungen von bedeutenden Persönlichkeiten. Amendments , der Frauen das Wahlrecht verschafft hatte. Stanton and Anthony, die führenden Figuren in der konkurrierenden NWSA, waren weitaus bekannter und setzten die Ziele der Bewegung; manchmal unter der Anwendung wagemutiger Taktiken. Als sie nach Russland zurückkehrte, lernte sie den Matrosen Pawel Dybenko — kennen und ging mit ihm die Ehe ein. Amendment verbot unter anderem, den männlichen Bürgern das Wahlrecht vorzuenthalten. Das Referendum im Staat New York von zugunsten des Frauenwahlrechts erwies sich als entscheidend für ihn. Deutsches Bühnen-Jahrbuch Jg. Wien: Elbemühl. Wrobel, Ignaz [d i. Ihre Ehe und die beiden Söhne gestatteten, ihr überliefertes Lebensbild mit der gleichzeitig berufstätigen "gutc n " und "vorbildlichen Gattin und Mutter" abzurunden. Die Opposition gegen eine Partei erwies sich dabei als kontraproduktiv. Ellen Key befasste sich mit dem Geschlechterverhältnis im Allgemeinen und der Frauenfrage im Besonderen, sie suchte nach neuen Lösungen für zentrale Fragen der Erziehung und Bildung und widmete sich sozialen, religiösen und ästhetischen Problemen, mit denen sich die Gesellschaft nicht nur im deutschen Kaiserreich konfrontiert sah. Angeführt wurden immer wieder Christinas ausgeprägte Abneigung gegen die Institution Ehe und eine gewisse Frauenfeindlichkeit, die in ihren Schriften zum Ausdruck kommt. Für Agnes Hacker und weitere Ärztinnen ihrer Zeit wie Franziska Tiburtius und Emilie Lehmus bedeutete dies nicht nur weiterhin eine ungesicherte rechtliche Stellung hinsichtlich ihrer Berufsausübung, sondern stellte auch eine existentielle Belastung dar. Osthoff, Daniel : Elisabeth Dauthendey — eine biographische Annäherung, in: Dauthendey, Elisabeth: Das Weib denkt. Johanna Gehmacher u. Die Debatte über die Sklavenbefreiung änderte auch die Einstellung der Frauen zu ihrer Rolle in der Gesellschaft und machte ihnen manche Einschränkung bewusst. Alles verlief im Sande. September bis zum